Tiefurt Journal
Ein Journal von Tiefurt gab es schon einmal, nämlich zwischen 1781 und 1784. Insgesamt erschienen 47 Ausgaben dieser im Kreis der Herzogin Anna Amalia (1739 bis 1807) erstellten und auch meist nur dort gelesenen und diskutierten Zeitschrift /1//2/. Die Auflagenhöhe war mit elf handschriftlichen Exemplaren bescheiden, die Verfasser blieben damals (wohl nur nach außen) anonym, ihre Namen haben aber heute noch unüberhörbaren Klang: Goethe, Herder und Wieland gehörten dazu. Die Anonymität nach außen war wichtig, ist man heute überzeugt. Andernfalls hätten adelige und bürgerliche Autoren, Männer und Frauen kaum gleichrangig am Journal mitarbeiten dürfen /3/.
Für das heutige Tiefurt Journal gelten solche Zwänge natürlich nicht. Die ehrenamtlich arbeitende Redaktion besteht gegenwärtig aus fünf Frauen und einem Mann. Alle leben oder arbeiten in Tiefurt. Zwei kennen die Tiefurter Geschichte der vergangenen Jahrzehnte persönlich oder aus den Erzählungen und Dokumenten ihrer hier seit Generationen ansässigen Familien. Allen gemeinsam ist das Interesse an der Geschichte dieses über 800 Jahre alten Dorfes und an der Mitgestaltung einer lebendigen Gemeinschaft. Die Aufmerksamkeit gilt aber auch der zukünftigen Entwicklung Tiefurts, aktuell zum Beispiel Verkehrsbauten, die für den Tiefurter Park den Verlust des Unesco-Weltkulturerbe-Status zur Folge haben könnten.
Das Tiefurt Journal wird gemeinsam von der Stiftung wohnen plus… und dem Ortsteilrat Tiefurt herausgegeben. Die Druckkosten übernimmt die Stiftung im Rahmen ihrer gemeinnützigen Aufgaben. Das Journal erscheint drei Mal im Jahr im Umfang von 12 oder 16 Seiten und einer Druckauflage von 2500 bis 4000 Exemplaren. Alle Tiefurter Haushalte finden es in ihren Briefkästen, Gäste in den Auslagen des Kammergutes und der Tiefurter Gaststätten sowie bei der Weimarer Tourist Information.
Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben zum Ansehen und zum Download:
| |||
Mar 2018 | |||
Nov 2017 | Jul 2017 | Mar 2017 | Nov 2016 |
Jul 2016 | Mar 2016 | Nov 2015 | Jul 2015 |
Mar 2015 | Nov 2014 | Jul 2014 | Mar 2014 |
/1/ Jutta Heinz, Jochen Golz (Herausgeber): „Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen“ (Das Journal von Tiefurt). Wallstein Verlag, Göttingen 2011.
/2/ Dietmar Bittrich: "Wochenblatt für Sommertage", ZeitOnline 1981,2012 (www.zeit.de/1981/35/wochenblatt-fuer-sommertage/
/3/ Das Titelbild enthält mit freundlicher Genehmigung der Klassik-Stiftung Weimar das Gemälde von Georg Melchior Kraus(1737-1806) Abendgesellschaft bei Anna Amalia ("Tafelrunde").